Vorbei die Zeit als
"one size fits all" den Tauchbekleidungsmarkt dominierte.
Mares widmet seine Entwicklung 2011 ganz der mittlerweile
als eigenständiges Marktsegment etablierten
Sparte "she dives" und lässt alle weiblichen Taucherinnen
wieder stärker zu Wort kommen.

Daneben präsentiert Mares
ihre mit einem Design Award ausgezeichnete Flossenpalette,

die für jede Art des Tauchens
das richtige Flossenblatt bietet. Auch
die anderen Hersteller bieten nach der Entwicklung von Trilastikmaterialien
in erster Linie Modelle mit neuen Farbkombinationen
und Passformen, wobei Materialbezeichnungen wie
Ultraspan, Helioflex, Neoflex, Hi-Reflect oder Thermo Plush, sowie
Spine Pad Rücken- polsterung, nicht wirklich
helfen, dem Kunden zu vermitteln, was es damit auf sich hat und
welche Vorteile sich daraus beim Tauchen ergeben.


Scubapro scheint sich mit
dem Modeljahr 2011 noch mehr aus dem Fokus der Sporttaucher
zurückzuziehen und konzentriert sich ganz auf
TechTaucher mit beruflichen Anforderungen:


 Verständlich,
wenn man die Zukäufe von etablierten Markenherstellern der letzten
Jahre betrachtet.
Eine gute Passform, sauber verarbeitete Nähte,
Markenreissverschlüsse und eine Farb- kombination,
die dem Träger auch über Wasser Wohlbefinden spendet (wer läuft
schon gerne wie eine Paradiesvogel vor und
nach dem Tauchgang umher?) sind nach wie vor die einzigen Kriterien,
die man beim Kauf von Tauchsportbekleidung berücksichtigen muß.
Als weiteres Kriterium
bleibt dann nur noch das Einsatzgebiet (Tropen, Arktis oder Gemäßigt)
und da machen es einem die Hersteller in der Zwischenzeit
auch recht einfach, indem sie die empfohlene
Einsatzwassertemperatur gleich mit auf den Anzug (Shorty, Nass-,
Halbtrocken- oder Trockentauchanzug) drucken.
Widmen wir uns also den
Einsatzgebieten, denn zu Hause auf dem Sofa oder in der Badewanne
wird man kaum einen Taucheranzug benötigen:



Neben den vielen Ständen
zum Thema Taucherbekleidung, -equipment und -technik, bietet die
Halle 3 auf der Boot 2011 auch das Zuhause für alle Tauchsportreiseveranstalter.
Dabei findet man auch so
kuriose Anbieter, die eine der "weltweit schönsten Haireisen"
anbieten. Die MS-Haitanic hat bei diesem Anbieter
scheinbar noch keine Wirkung gezeigt und so
findet man im Programm immer noch Reisen zu Destinationen, wo die
Haie für einen garantierten Haikontakt angefüttert
werden. Besuchen Sie unbedigt vor einer solchen Buchung die
MS-Haitanic, oder die Reportage auf unserer Website (Link am Ende
dieses Berichts), um sich hinterher nicht
darüber beschweren zu müssen, wenn ein Bein oder ein Arm auf der
Strecke geblieben ist, oder lassen solche
Buchungen ganz einfach sein, denn Haianfütterungen haben nur
selten den Wert, den man ggf. dafür bezahlen muss. Wir haben Sie
zumindest gewarnt, Sie sind sicher alt genug,
um selbst entscheiden zu können! Doch
solche Reiseveranstalter sind nicht die Regel und so kann man ganz
nach seinen Vorstellungen und Wünschen
jede Art von Tauchreise buchen. Neben
den Fachleuten von RogerTours,
oder der Delegation vom DiveIn
aus Dahab Ägypten, findet man auch den großen
Stand von Golden
Dolphin,
die mit Ihren 8 Safaribooten alle Tauchziele
im Roten Meer erreichen. Als 9. Schiff ist derzeit die "Scuba
Scene" in Planung, die mit ihren beeindruckenden
43 Meter Länge und 9 Meter Breite, sowie 2 x 1400 PS Leistung
demnächst 26 Taucherinnen und Tauchern Platz bieten
wird. Neben erfahrenen
Tauchguides und Schiffscrews, sind Urlaube auf einem der Golden
Dolphin Boote verbunden mit individuellem
und professionellem Service bei entspannter Atmosphäre. Erholung
und taucherische Abenteuer garantieren so für einen ausgewogenen Urlaub.
Denke Sie aber nicht, nur
weil Sie Tauchurlaub machen und sportlich aktiv sind, wäre das
ein Beitrag zu ihrer möglichen Diät. Die Bordküchen
sind mit so professionellen Crews ausgestattet
und werden Ihnen sicher keinen cullinarischen Leckerbissen vorenthalten.
Viele günstige Messeangebote,
die teilweise auch noch bis Anfang Februar online zu nutzen
sind, können auf der Boot 2011 gefunden werden.
Bei allen Freuden von Tauchreisen,
Tauchen ist und bleibt eines der gefährlichsten Hobbys, die
man ausüben kann. Um so wichtiger ist es, vorher über die Themen
Sicherheit und Gesundheit nachzudenken. Damit
man im Falle eines Falles nicht nur einen körperlichen (was ja
alleine schon schlimm genug ist), sondern auch
noch einen finanziellen Schaden erleidet, muss man
wissen, dass die normalen Krankenversicherungen und auch zusätzliche
Auslandskranken- versicherungen Tauchunfälle
und insbesondere solche, die in Druckkammern behandelt werden
müssen, nicht beinhalten. Auch Unfallversicherungen
haben Druckkammerbehandlungen nicht zwingend
includiert. AquaMed,
eine Marke der Medical Helpline Worldwide GmbH, bietet mit der dive
card
genau die Ergänzung ihres Versicherungschutzes,
die Ihnen dabei noch fehlt: 
Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter von AquaMed
stehen Ihnen gerne hilfreich zur Seite, wenn es darum geht, den
richtigen Tarif für Sie herauszufinden. Daneben
bekommen Sie hier auch eine erfrischende Flasche
Wasser, die uns auf dem Weg durch die Messehallen schon vor dem
sicheren verdursten gerettet hat.

Leider ist ein Tag auf der
Boot 2011 einfach zu kurz, um den vielen Ausstellern einen Besuch
abstatten zu können und so finden Sie weitere
Informationen auf unseren nachfolgenden Reportagen
zum Thema: Boot
2011
Sharkproject
und die MS-Haitanic
Taucherequipment
und -technik,
bei denen 2 erfahrene Tauchlehrer
(Elke und Rolf Repp hilfreich mit Wort und Bild zur Seite standen).
Wir wünschen gute Unterhaltung und hoffen, dass
Sie die ein oder andere Anregung finden,
um sich selbst einmal auf den Weg zur Boot nach Düsseldorf zu machen. Text und Fotos ©
by
Elke Repp und schindler production Januar
2011 (Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern)
|