
Seit November 2010 hat die internationale Initiative
zum Schutz der Haie und der marinen Ökosysteme
"SHARKPROJECT"
den neu ausgearbeiteten SharkDiver-Kurs fertiggestellt und
interessierte Taucher, die vor einem Tauchgang mit möglichem Haikontakt
sich mit
solchen Lebenssituationen auseinandersetzten wollen,
können den Kurs bei allen Tauch- schulen mit
Brevetierung absolvieren. Doch
der SharkDiver-Kurs ist nicht nur etwas für Taucher, jeder, der
leben will, muß verstehen warum wir den furchteinflössenden
"Monstern" der Meere heute
und nicht erst Morgen unsere volle Aufmerksameit
schenken müssen. Die
Boot 2011 ist die Bühne der Wiedergeburt einer Legende:
Die MS-HAITANIC - die kleinste, größte Haiaustellung
der Welt - steigt aus den Tiefen der Weltmeere
empor, um uns wachzurütteln und anschaulich vor Augen zu führen,
dass wir jetzt
etwas unternehmen müssen. Auf
einer Ausstellungsfläche von rd. 100 m² präsentiert Sharkproject
alle Informationen des SharkDiver-Kurses
und führt mit 3D Videos und lebensgroßen Haimodellen vor, warum
der ach so gefürchtete Räuber der Meere zu
dem geworden ist, was wir - die Menschen - aus ihm
gemacht haben: 
Und auch die zahlreichen
Trophäen haihungriger Wassersporttouristen zeugen von einem
offensichtlich eindeutigen Bild der Bestie HAI:

Doch wenn ein Hai ausserhalb
des Wassers agieren und unserer Sprache mächtig wäre, er
würde genau die gleichen Gesten und Posen einnehmen, die Gerhard
Wegner - Präsident von Sharproject International
- auf dem nachfolgenden Foto vor Augen führt:

Verzweiflung, Hilflosigkeit
und Missverständnisse, wir Menschen können darüber reden und
wie aktuell in einem der führenden Tauchländer
der Erde Ägypten dafür sorgen, dass man bessere
Lösungen für ein friedliches und verständigeres Leben finden kann.



Dieser verbale Austausch
ist dem Hai verwehrt, er kann nicht schreien, wenn wir ihm bei
lebendigem Leib die Flossen abschneiden und ihn dann zu seinen gefrässigen
Brüdern hilflos und immer noch lebendig auf
den Grund des Ozeans zurückwerfen. 


Die MS-HAITANIC ist eine
Wanderausstellung und wird in den nächsten 2 Jahren an vielen
Orten versuchen, uns Menschen wachzurütteln und
für ein friedlicheres und verständigeres
Leben zu sorgen. Auf der Homepage
von Sharkproject
finden Sie weitere Informationen auch darüber,
wo Sie die Ausstellung sehen können, falls Sie es nicht in Halle
3 auf der Boot 2011 schaffen sollten.
Es geht nicht um den Hai,
es
geht um uns - den Menschen
und darum auf diesem wunder- schönen blauen
Planeten für uns und unsere Kinder ein dauerhaftes Zuhause zu schaffen.
Leider ist ein Tag auf der
Boot 2011 einfach zu kurz, um den vielen Ausstellern einen Besuch
abstatten zu können und so finden Sie weitere
Informationen auf unseren nachfolgenden Reportagen
zum Thema: Boot
2011
Taucherbekleidung
und Tauchreisen
Taucherequipment
und -technik,
bei denen 2 erfahrene Tauchlehrer
(Elke und Rolf Repp hilfreich mit Wort und Bild zur Seite standen).
Wir wünschen gute Unterhaltung und hoffen, dass
Sie die ein oder andere Anregung finden,
um sich selbst einmal auf den Weg zur Boot nach Düsseldorf zu machen. Text und Fotos ©
by schindler production Januar
2011 sowie
diverses Bildmaterial © by
Sharkproject International e. V. (Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern)
|