->
65. Internationale Automobilausstellung vom 12. - 22. September 2013 in Frankfurt
am Main
![]() Unter diesem Motto startet am 12. September 2013 die 65. IAA in Frankfurt am Main. ![]() Das Jahr der großen Gewinnausschüttungen! Die Familien, die die deutsche Automobilindustrie geprägt haben, streichen dieses Jahr satte Gewinne ein. Belohnung für die Ausdauer und Mühen des letzten krisengebeutelten Jahrzehnts? Doch was haben Sie davon, was floss in Forschung und Entwicklung und welche Chancen bleiben für die Menschen und die Umwelt? Wir gehen der Sache auf den Grund und berichten von der 65. internationalen Automobil- ausstellung vom 12. bis 22. September 2013 aus Frankfurt am Main. Nachdem in den Vorjahren die alternativen Antriebskonzepte wieder und wieder vorgestellt wurden, BMW mit seinem Wasserstoffkonzept irgendwie in die falsche Richtung entwickelte und sich viele Marktstudien nicht einigen konnten, wie weit ein alternativ betriebenes Fahrzeug überhaupt mit einer Batterieladung kommen muss, scheinen die Kernprobleme endlich gelöst worden zu sein, denn mit BMW und VW gehen 2 neue Marken an den Start, um neben Renault und einigen anderen Firmen endlich rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge an den Kunden bringen zu wollen. Audi ist beim Hybridkonzept hängen geblieben und lässt erst einmal die Konkurrenz aus dem eigenen Konzern "Erfahrungen" sammeln. Gleich nach betreten der IAA wartet ein neuer BMW i3 auf potenzielle Fahrgäste, um als Presseshuttle seine elektronischen Dienste unter Beweis zu stellen. Die erste Fahrt erweist sich als äußerst angenehm, so klein das Fahrzeug von außen erscheinen mag, so geräumig ist es im Inneren. Auch auf den hinteren Plätzen steht ausreichend Platz zur Verfügung, um auch die schwere Kameratasche nicht auf dem Schoß abstellen zu müssen. Die Fahrt zur Halle 3 geht dann mit den insgesamt zur Verfügung stehenden 170 PS zügig von statten und man ist gewillt, noch eine Runde mitfahren zu wollen, denn mit der in den Lithium-Ionen-Speicherzellen gespeicherten Energie kann man 130 - 160 km weit kommen. Doch die IAA bietet eine Fülle von Informationen, so dass man den ganzen Tag nicht nur im Kreis fahren kann. Schade eigentlich, denn der BMW i3 ist ein durch und durch schönes Auto geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() Zwar steht aus dem Hause BMW mit dem i8 ein weiteres Elektrofahrzeug zur Verfügung, das jedoch bewegt sich in einer anderen Kategorie und wird nicht in den Stückzahlen den Markt erobern, wie sein kleiner Bruder, auch wenn er in einem Hollywood Blockbuster eine aufregende Nebenrolle hatte. ![]() VW präsentiert mit dem e-up und dem e-Golf zwei spannende Modelle, die ebenfalls rein elektrisch betrieben werden. Mit dem e-up kann man bis zu 100 km und mit dem e-Golf knapp 190 km rein elektrisch voran kommen. Damit eigenen sich diese Fahrzeuge durchaus für den täglichen Weg zur Arbeit und auch als Einkaufswagen ist der e-up bestens geeignet. ![]() Audi nutzt das rein elektrische Antriebskonzept nur als Ergänzung zu einem herkömlichen Dieselmotor, denn mit dem A3 e-tron werden lediglich 50 km rein elektrisch zurückgelegt. ![]() Auch Smart bietet mit den Modellen "electric drive" auf Basis des aktuellen fortwo ein mit 55 KW ausgestattetes elektronisches Antriebskonzept. ![]() ![]() Diese Reichweiten machen zwar in Sachen Freizeit- und Reiseentfernungen noch nicht wirklich glücklich und auch die Tatsache, dass zumeist nur Fahrzeuge aus dem Kleinwagenbereich für dieses Antriebskonzept verwendet werden schränkt den Nutzwert etwas ein, doch ein weiterer Schritt ist getan, um die Menschheit ein wenig unabhängiger von den fossilen Brennstoffen zu machen. Getreu dem Motto "alles Gute kommt wieder", stellen Honda und Opel mit dem NSX und dem Monza zwei alte Bekannte vor, die in neuem Designkleid die Herzen den Fans wieder ein klein wenig höher schlagen lassen sollen. ![]() ![]() ![]() ![]() Aber auch sonst hat die IAA 2013 wieder eine Menge zu bieten, weshalb sich ein Besuch immer lohnt. Nachfolgend ein paar Impressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Text und Fotos © by schindler production September 2013 IAA-Logo und Hallenplan © by VDA e.V. (Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern) |