
Das Mittelalter Spektakulum auf Burg Münzenberg
wurde von der freien Ritterschaft zu Münzenberg
veranstaltet, die - wie in den vergangenen Jahren
- einmal mehr zeigten, was die Pflege mittelalterlichen Brauchtums
- auch für Ungewandete - für eine Freude
bereiten kann.
Burg Münzenberg bietet
dank seinem Erhaltungsgrad einen vortrefflichen Rahmen,
für allerlei Spiel und Spass rund um das gelebte Mittelalter.
Die vielen Heerlager und Ritterschaften, die eigens
dafür angereist waren, zeugen für die exzellente
Qualität der Veranstaltung.
Hier ist man
gerne, hier fühlt man sich wohl, klein, heimisch, privat, ja auch
Erstbesucher erleben ein Wochenende unter Freunden
oder wie in einer grossen Familie.
Der Unterschied zwischen gelebtem und inszeniertem
Mittelalter bringt den für kleine Vereine
notwendigen Erfolg und so waren am Pfingstsamstag sicher mehr
Gäste auf Burg Münzenberg als im Jahr zuvor. Für musikalische Hörgenüsse
konnte die Freie Ritterschaft zu Münzenberg wieder
Skalden verpflichten, die leider seit kurzer
Zeit ohne ihre Frontfrau Agia, die sich anderen musikalischen
Projekten abseits lauter rumdudelnder Säcke widmen
wird, auskommen müssen. Doch die gelungenen
Feste der Vergangenheit auf Burg Münzenberg hinterließen bei
Agia zumindest insoweit bleibende gute Erinnerungen, als dass sie
am Nach- mittag ihre alten Mitstreiter und
das Mittelalterfest besuchen kam. Als Musikerin mit
Leib und Seele brauchten ihre dudelnden Säcke sie auch nicht lange
bitten und so spielte sie das ein oder andere
Lied in alter gewohnter Manier.
Vielleicht
ist sie ja so dem Virus Mittelalter doch schnell wieder erlegen
und hilft (zumindest als "Special Guest")
ihren alten Mitstreitern hin und wieder aus.
Skalden wäre es zu wünschen, denn mit einer zusätzlichen Sackpfeiferin
klingen die Stücke voluminöser, reifer und für
den Zuhörer interessanter (vom unnachahmlichen
Wesen Agia's mal abgesehen, die dem ganzen immer eine Klasse
für sich beschied).
Als Fazit kann ich
nur mit nach Hause nehmen: Gelebt und nicht inzeniert ist
der Erfolg, den einem ein zufriedens Publikum durch zahlreiches
Erscheinen dankt.
Schade
nur, dass die Burg Samstags schon gen Acht zur Ruhe kommen möchte
und nicht bis Mitternacht offen steht. Ein aufregendes nächtliches
Ambiente bei Kerzenschein und Lagerfeuern
bleibt den Besuchern damit leider verwehrt.
Nachfolgen
ein paar Impressionen von einem schönen Samstag:









































Text und Fotos © by schindler production Mai
2010 (Ausgewiesene Warenzeichen
und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern)
|